Bergsafari-Programm in Wald-Königsleiten

Ob Sie im Sommerurlaub im Pinzgau die sportlichen Herausforderungen suchen, entspannte Naturerlebnisse für Genießer bevorzugen oder erlebnisreiche Ausflüge mit der ganzen Familie planen - Das attraktive Veranstaltungsprogramm des Tourismusverbandes Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml bietet tolle Angebot für Groß und Klein.

Aktiv Wandern - DIE SCHÄTZE DES WALDES
(03.07. / 17.07. / 31.07. / 14.08. / 28.08.)
In unseren heimischen Wäldern sind so allerhand Schätze zu finden! Mutter Natur schenkt uns eine Vielfalt an Pilzen und Beeren wie Schwammerl, „Grantn“ oder „Moosbee“. Wanderführer Lois kennt sich im Wald sehr gut aus und wird uns auf der Suche nach kulinarischen Schätzen einiges erzählen.

  • Treff: 15.00 Uhr beim Walder Tourismusbüro       
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Anmeldung: Bis Montag 10.00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565/8243, eigener PKW zum Erreichen des Startpunktes ist notwendig!
  • Wanderführer: Mit Gästekarte kostenlos
  • Teilnehmer: Mindestens 4 und maximal 20 Personen
  • Anforderung: Leicht    

Grillen am Blausee
(10.07. / 24.07. / 07.08. / 21.08. / 04.09.)
Vom Tourismusbüro aus wandern wir ins Obersulzbachtal zum Blausee - einem ursprünglichen kleinen Gebirgssee.
Hier vergeht die Zeit mit Spielen, Grillen und Baden (Badebekleidung und Handtuch nicht vergessen) wie im Fluge - anschließend geht´s zu Fuß wieder zurück nach Wald.

  • Treff: 11:00 Uhr beim Walder Tourismusbüro, Dauer ca. 4 1/2 Std.
  • Anmeldung: Bis Montag 9:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: € 5,-- pro Person für´s Grillen, Getränke selber im Rucksack mitbringen - Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
  • Teilnehmer: Mindestens 4 und maximal 20 Personen
  • Anforderung:  Leicht    

 

Kletterwand Königsleiten
(03. Juli bis 18. September 2023)
Klettern für Kinder und Erwachsene von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Treff: Direkt bei der Kletterwand am Gebäude der KIG in Königsleiten
Kosten: € 10,-- pro Person mit Gästekarte aus Wald/Königsleiten, sonst € 20,-- (Sicherheitsausrüstung incl.).
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr  bei Christian Hölzl, Handy +43 676 887 80482 oder bei Sport Hölzl in Königsleiten


FALLKINO in Krimml
(10. Juli bis 28. August 2023)
Gute Filme, eine tolle Stimmung, filmische Highlights, Klassiker und cineastische Alternativen warten auf Sie im FallKinoKrimml beim Krimmler Musikpavillon.

  • Beginn: 21.00 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos (bei Schlechtwetter in der Krimmler Denkwerkstatt

 

„KULINARIK AM BERG“ im Nadernachtal

(27.06./11.07./25.07./08.08./22.08./05.09./19.09./03.10.)

Ein typisches Gericht unserer Region wartet auf uns: „Die Pinzgauer Kasnidei“.
Die heutige Genusswanderung führt uns entlang saftiger Alm- und Bergwiesen an sechs Almen vorbei - die erste Alm ist die Bergeralm im Nadernachtal - die Milch der Kühe ist im Sommer aufgrund der vielen Kräuter besonders schmackhaft und nährstoffreich!
Bei der Hieburgalm angekommen, kosten wir ein Stamperl „Gletscherwasser“. Die Hieburgalm hat einiges an Geschichte zu erzählen, bei einem kleinen Rundgang schauen wir uns die historische Alm an. Ein Schluck kristallklares Wasser aus einem der vielen Bäche - hier füllen wir in unsere Trinkflaschen.
Weiter geht’s zur Bacheralm, wo uns die Bäuerin bereits mit ihren selbstgemachten Kasnidei aus Pinzgauer Almkäse erwartet. Und als krönender Abschluß ein Stamperl „Selbstgebrannter“ obendrauf – Herz was willst du mehr!
Gestärkt wandern wir anschließend dem Talausgang entgegen.

  • Treff: 09:30 Uhr beim Walder Tourismusbüro, 10:00 Uhr beim Verkehrsverein Königsleiten oder 10:10 Uhr ab Ronach.
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Wanderführer, Kasnidei und Trinkflasche mit Gästekarte kostenlos (Getränke sind selbst zu bezahlen). Wanderbus bis Abzw. Bergeralm, Rückfahrt ab Ronach € 5,--/Person.
  • Anforderung:  Leicht          Rückfahrt: Um 16:00 Uhr ab Ronach
  • Begrenzte Teilnehmerzahl: 4 - 15 Personen, reine Gehzeit 4 Std.
     

2-Täler-Wanderung Nadernach & Salzachtal
(04.07./18.07./01.08./29.08./12.09./26.09./10.10.)
Heute fahren wir mit dem Transferbus bis zur Putzalm. Von dort aus wandern wir über die Bacher- und Watschalm zum Nadernachjoch - der Landesgrenze zwischen Salzburg und Tirol. Von dort geht es abwärts vorbei am Salzachjoch zur Salzachhütte, wo wir einkehren und uns von der Wirtin mit einer Kostprobe vom herrlichen Kaiserschmarrn verwöhnen lassen. Gestärkt wandern wir zum Talanfang des Salzachtals, wo wir mit dem Bus wieder abgeholt werden.

  • Treff: 09:30 Uhr beim Walder Tourismusbüro, 10:00 Uhr beim Verkehrsverein Königsleiten oder 10:10 Uhr ab Ronach.
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Wanderführer und Kostprobe Kaiserschmarrn kostenlos. Wanderbus zur Putzalm und Rückfahrt ab Salzachtal
    € 5,--/Person.
  • Anforderung: Mittel           
  • Rückkehr: Ca. 16.30 Uhr, Gesamtgehzeit 4 1/2 Std.


Geführte E-Bike-Tour
(04. Juli bis 05. September 2023)
Unsere gemeinsame Tour mit dem E-Bike führt uns heute ins Habachtal zur 1.410 m hoch gelegenen Moaralm.
Am Beginn der Tour steht ein kurzes, 15minütigen Techniktraining und dann geht´s los.
Wir fahren entlang des Tauernradwegs bis Habach und folgen  dem Weg taleinwärts, an der Enzianhütte und Alpenrose vorbei - bis wir nach ca.  1 1/2  Stunden bei der Moaralm eintreffen und dort einkehren.
Der Rückweg führt uns die selbe Strecke wieder nach Wald.

  • Treff: 11:00 Uhr bei Sport´s und more Unterwurzacher in Wald.
  •           Rückkehr um ca. 15:00 Uhr.
  • Anmeldung: Bis Vortag 16:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243, Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich wenn Platz ist.
  • Kosten:  Für Urlauber aus Mitgliedsbetrieben gratis, sonst € 10,--.
  • Teilnehmer:  4 bis 10 Personen ab 14 Jahren
  • Mitzubringen: Bekleidung entsprechend der Witterung, Trinkflasche;
  • Bitte beachten: Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer! Das e-Bike ist im Preis nicht enthalten und kann bei Sports & more Unterwurzacher ausgeliehen werden.

 

KINDERPROGRAMM

Spiel, Spaß & Action im Bären Camp
(23. Mai bis 24. Oktober 2023)
Im „Bären Camp“ (dem Gästekindergarten im MY Alpenwelt Resort in Königsleiten) eingetroffen geht´s los!
Wir machen Spiele in unseren bunten und kindgerechten Spielräumen oder auf dem großen Action Spielplatz mit Motorikpark, Bobbycar-Strecke, XXL-Sandkiste oder veranstalten ein Ball-Turnier auf unserem Funcourt. Auch ein Minigolf-Turnier auf dem Minigolfparcours wäre möglich. Das wird ein Spaß!
Wir erkunden mit Lupen den Königsleitenwald. Wie viele kleine Tiere und Pflanzen man entdecken kann! Außerdem sammeln wir Zutaten für unser Naturbild (Blätter, Blümchen, Tannenzapfen). Zu Mittag kehren wir zurück ins Bären Camp, wo wir ein Lagerfeuer entzünden und unser Mittagessen grillen.
Anschließend lassen wir den Tag im Bären Camp nochmals Revue passieren bei einem kreativen Wald-Bild mit den Materialien, die wir von unserer Wanderung mitgebracht haben.

Die Kinder erwartet Indoor eine große Spielfläche und ein Outdoor-Areal von ca. 20.000 m². HAPPY & SAFE durch Einhaltung der Vorgaben & Maßnahmen. (Das Programm wird je nach Witterung und Alter der Kinder gestaltet.)

Treff und Dauer: 10:00 Uhr beim Bären Camp (im MY Alpenwelt Resort) in Königsleiten Nr. 81, Abholung der Kinder um 16:00 Uhr.
Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. +43/(0)6565/8243
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich, wenn Platz ist.
Kosten: Mit Gästekarte aus Wald und Krimml € 10,-- (sonst € 45,--) inkl. Spielutensilien, Mittagessen und Schiwasser
Teilnehmer:  Von 4 bis 20 Kinder, ideal für Kinder von 4-10 Jahren.
Mitzubringen: Bekleidung entsprechend der Witterung, Rucksack und eventuell leere Trinkflasche; Die Teilnahme  an weiteren Kinderprogrammen am Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist gegen Voranmeldung meistens möglich. Kosten ab € 29,-- pro Kind und 1/2 Tag.
Anmeldung: MY Alpenwelt-Resort Königsleiten, Tel. +43 6565 8282, rezeption@alpenwelt.net   -   www.alpenwelt.net

Jodelwanderweg Königsleiten
(05.07./19.07./02.08./16.08./30.08./13.09.)
Eine leichte Wanderung zur Wochenmitte mit Christian und einem kleinem Jodelkurs. Der heutige Tag schafft bleibende Urlaubserinnerungen! Auffahrt mit der Gondelbahn. Am Gipfel angekommen gibt´s einen Juchizza als Aufwärmtraining für die Stimme und dann geht‘s los. Entlang der einzelnen Stationen erlernen wir einfache Jodler. So wird die Wanderung ein Genuss für alle Sinne, welche mit der Verleihung des Jodlerdiploms abgeschlossen wird.

  • Treff: 11:00 Uhr bei der Dorfbahn-Talstation in Königsleiten - Zwischen 08. Juli und 10. September ist die Berg- und Talfahrt auch mit dem kostenlosen Wanderbus möglich. Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden, Rückkehr Königsleiten ca. 15:30 Uhr
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Die Bergfahrt mit der Dorfbahn ist selber zu bezahlen (mit GK Erwachsene € 13,00 Kinder € 6,60 ). Die Teilnahme an der Jodelwanderung ist mit GK kostenlos. Ab 4 Personen
  • Anforderung: Leicht
  • Rückfahrt: Um 16:50 Uhr ab Königsleiten
     

Gletscherblickalm mit Käserei
(28.6./12.7./26.7./09.8./23.8./06.9./20.9./27.9./04.10./11.10.)
Los geht’s ab Filzstein über die Plattenalm und weiter zur Gletscherblickalm. Die grandiose Aussicht auf Wildkar- und Reichenspitzgruppe lässt jedes Wanderherz höher schlagen. Wer Lust hat wandert weiter auf den 2.040 m hoch gelegenen Plattenkogel, der Rest der Gruppe stärkt sich auf der Panoramaterrasse. Zurück auf der Alm schauen wir uns die Käserei an und mit vielen schönen Eindrücken  geht´s zurück - Gehzeit ca. 2 Stunden).

  • Treff: 9:30 Uhr Parkplatz Filzstein od. 10:00 Uhr Parkplatz Plattenalm
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Wanderführer mit GK kostenlos. Fahrt zum Treffpunkt mit dem eigenen PKW.
  • Anforderung: Leicht            Rückkehr: Um ca.16:00 Uhr Mautstraße

 

Krimmler DORFMARKT mit Kinderprogramm
(05. Juli bis 06. September 2023)
Von 10.00 - 15.00 Uhr im Krimmler Pavillongelände. Kinderprogramm ab 10.00 Uhr.

 

Eine Runde für die Gesundheit
(05.7./12.7./19.7./26.7./02.8./09.8./16.8./23.8./30.8./06.9.)
Geführte Kräuterwanderung mit spannenden  Informationen! Wir sammeln Wildkräuter, welche Lungen- und Atemwegsleiden unterstützen. Anschließend werden wir die Kräuter einmal zu einem Sirup verarbeiten den jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann und die übrigen Käuter zu einer gesunden Wiesenjause (wilde Kräuterbutter mit frisch gebackenen Schwarzbrot aus dem Krimmler Brotbackofen) verspeisen.

  • Treff: 14:00 Uhr beim Tourismusbüro in Krimml
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Mit Gästekarte € 5,-- (sonst € 15,--)
  • Teilnehmer: Mindestens 2 und maximal 15 Personen
  • Anforderung:  Leicht          Rückkehr: Ca. 17:00 Uhr

Kräuter- und Blumenwanderung am GERNKOGEL
(29.6./13.7./27.7./10.8./24.8./07.9./21.9./05.10./12.10.)
Unser Hausberg, der Gernkogel, i s t b e k a n n t a l s e i n e r d e r blumenreichsten Berge Österreichs! Die unterschiedlichsten Kräuter und Blumen begegnen uns bei der Wanderung zum 2.267 m hohen Gipfel. Von diesen Schätzen der Natur weiß unser Wanderführer viel zu erzählen, diese landen dann in unserem Kräuterkorb. Am Gipfel erwartet uns ein einzigartiges Alpenpanorama mit Blick in die Bergwelt der Hohen Tauern. Zur Stärkung nehmen wir eine kräftige Jause mit! Als Belohnung gibt es gratis ein Bergkräutersalz zum Mitnehmen. Eine schöne Bergwanderung für alle Kräuterliebhaber!

  • Treff: 9:00 Uhr beim Verkehrsverein Königsleiten bzw. um 9:30 beim Tourismusbüro Wald - Gesamtgehzeit ca. 4 1/2 Stunden
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: € 5,--/Person für Transfer, Wanderführer mit GK kostenlos, Auffahrt mit dem Wanderbus bis Wurfalm, Rückfahrt ab Ederbauer.
  • Anforderung: Mittel
  • Rückkehr: Um ca. 16:00 Uhr - 670 Hm
     

Gipfeltour STEINKOGEL im Dürrnbachtal
(06.07./20.07./03.08./17.08./31.08./14.09./28.09.)
Der Steinkogel ist mit 2.299 m der höchste Berg des Dürrnbachtals.
Von der Steineralm folgen wir dem Wanderweg zur Geigenscharte und entlang des Wandersteiges Richtung Speikkogel. Noch ein kurzer, ansprechender Anstieg, und wir erreichen unser heutiges Tagesziel - den Gipfel des Steinkogels.
Nach der Rast geht´s talwärts, vorbei an der Unterburg-Hochalm zur Steineralm wo wir einkehren. Danach geht es noch ca. 1 Stunde bis zum Parkplatz oberhalb von Rechtegg.

  • Treff: 8:30 Uhr beim Verkehrsverein Königsleiten bzw. um 9:00 beim Tourismusbüro Wald - Gesamtgehzeit ca. 4 1/2 Stunden
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: € 5,--/Person für Transfer, Wanderführer mit GK kostenlos - Fahrt mit dem Wanderbus bis Steineralm, Rückfahrt ab Rechtegg.
  • Anforderung:  Mittel          Rückkehr: Um ca.16:00 Uhr  -  705 Hm

Auf den Arbiskogel im Schönachtal
(30.06./14.07./28.07./11.08./25.08./08.09./22.09./06.10./13.10.)
Mit dem Auto fahren wir zum Parkplatz bei der Isskogelbahn in Gerlos und treffen uns dort an der Abzweigung der Hauptstraße. Von dort aus starten wir Richtung Schönachtal und folgen dem markierten Wanderweg durch den Wald, bis wir nach ca. 3 Stunden unser heutiges Tagesziel, den Arbiskogel (2.048 m) erreichen.
Der Abstieg führt uns über die Lackenscharte zur Lackenalm (1.405 m) wo wir einkehren.  
Gestärkt folgen wir dem Schönachtal talwärts, vorbei an der Jörgleralm zum Ausganspunkt unserer heutigen Bergtour.

  • Treff: 9:00 Uhr Parkplatz Isskogelbahn Gerlos - Reine Gehzeit ca. 5 1/2 Std.  -  Aufstieg/ Abstieg 803 Hm
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Wanderführer kostenlos
  • Anforderung:  Mittel          Rückkehr: Ca. 16.30 Uhr

 

BERGTOUR zur ZITTAUERHÜTTE
(07.07./21.07./04.08./18.08./01.09./15.09./29.09.)
Eindrucksvolle Bergwanderung durch das westlichste Tauerntal des Nationalparks. Unsere heutige Wanderung führt uns über die Leitenkammerklamm zur Trisslalm und weiter über den breiten, leicht ansteigenden Weg zur Talstation der Materialseilbahn. Am letzten Teil führt der gesicherte Pfad durch die Felswand (Trittsicherheit erforderlich) zur 2.359 m hoch gelegenen Zittauer Hütte. Mutige können sich im Bergsee erfrischen.

  • Treff: 9:00 Uhr Schranke beim Ghf. Finkau -   Gesamtwanderdauer ca. 5 ½ Std. - Bergtour 900 Hm
  • Anmeldung: Bis Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. 06565 8243
  • Kosten: Wanderführer mit Gästekarte kostenlos
  • Anforderung: Mittel      Rückkehr: Um ca. 16:30 Uhr Finkau

 

Walder Bauernmarkt
(30. Juni bis 08. September 2023)
Jeden Freitag versorgen Sie unsere Bäuerinnen mit Köstlichkeiten aus unserer heimischer Landwirtschaft. Entsprechend der Jahreszeit werden verschiedene Produkte angeboten. Kaufen Sie direkt vom Bauern, Natur pur!

  • Wann / Wo: Ab 19:30 Uhr am Dorfplatz beim Pavillon


Konzert unserer Trachtenmusikkapelle
(30. Juni bis 08. September 2023)
Wenn die Klänge der Posaunen, Flügelhörner und Trompeten erschallen ist wieder Platzkonzert-Zeit. Zwischendurch ein Schnapserl von der Marketenderin und ein kühles Bier - ein genussvoller Abend. Durch die Konsumation am Dorfplatz unterstützen Sie die Walder Vereine (Trachtenmusikkapelle, Rotes Kreuz-Ortsstelle Wald, Sportclub-Sektion Winter, Walder Jungbauern) welche abwechselnd für die Ausschank sorgen.

  • Wann / Wo: Ab 20:00 Uhr beim Walder Musikpavillon


Kinderprogramm - wenn möglich - bei jedem Platzkonzert:
Filzen im offenen Zelt am Parkplatz der Raiffeisenbank

Bei den meisten Konzerten bieten wir ein zusätzliches Rahmenprogramm mit Schuhplattlern, ...!

 

 

dein Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Skigebiet, Veranstaltungen und vieles mehr.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um den Inhalt zu laden.