Gemeinsam Für ein gesundes Miteinander.
Das Skifahren wird in dieser Saison etwas anders sein. Dennoch profitieren Sie im Zillertal und Pinzgau von umfassenden Winterangeboten. Skivergnügen am Berg und die unterschiedlichen Aktivitäten abseits der Piste, lassen Winterträume wahr werden. Unser Skiticket bietet auf 147 Pistenkilometern, mit 52 Bahnen und Liften und einer Seehöhe bis zu 2.500 Höhenmetern nicht nur jede Menge Winterspaß, sondern auch ausreichend Sicherheitsabstand. Auch für FFP2-Masken die im Winter als Schutz in den Gondelbahnen und Sesselliften dienen ist gesorgt. Die FFP2-Masken können an den Verkaufsstellen (Kassen) der Zillertal Arena erworben werden.
Die Bergbahnen der Zillertal Arena starten am 24. Dezember 2020 in die Wintersaison. Details zu den geöffneten Anlagen finden Sie HIER. Die Öffnung der Hotellerie, der Beherbergungsbetriebe und der Gastronomie wird, sofern es die vorherrschenden Infektionszahlen erlauben, mit Ende Februar 2021 erfolgen. Wir freuen uns umso mehr, euch bald in der Zillertal Arena willkommen zu heißen. Bis dahin bleibt gesund.
Diese Seite wird laufend aktualisiert und erweitert.
Änderungen vorbehalten.
Stand 18.01.2021
Happy & Safe. Gemeinsam gesund.
Die Sicherheit sowie die Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Bewohner hat für uns oberste Priorität. Neben den aktuell geltenden Vorgaben der Bundesregierung haben wir ergänzende Maßnahmen für Ihre Sicherheit erarbeitet. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben kann es zu Änderungen und Anpassungen der Maßnahmen kommen.
Jeder Einzelne von uns leistet einen wichtigen Beitrag für ein sicheres Miteinander. Wir bitten daher diese Präventionsmaßnahmen einzuhalten:
Leitfaden für dich als Gast
FFP2-Masken tragen, um sich und andere zu schützen.
Mindestens 2 m Abstand zu fremden Personen halten.
Für Durchlüftung der Gondelkabine während der Fahrt sorgen.
Hände mehrmals täglich waschen und desinfizieren.
Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.
Allgemeine Hygiene-Regeln immer beachten.
Nach Möglichkeit kontaktlos bezahlen & Skiticket Webshop nutzen.
Eigenverantwortung für sich & die Familie.
Hinweisschilder & Anweisungen der Mitarbeiter beachten.
Benutzte Taschentücher und (nicht waschbare) Masken entsorgen.
Mund-Nasen-Schutz nicht in der Gondelkabine zurücklassen.
Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Unsere COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen
COVID-19 Verhaltenskodex der Zillertaler Seilbahnen |
Liebe Wintersportfreunde! Große Veränderungen haben die letzten Monate geprägt – COVID-19 beeinflusst weltweit unser Leben. Sicherheit und die persönliche Gesundheit jedes einzelnen Menschen stehen noch stärker als bisher als höchstes Gut im Zentrum – auch im Denken und Handeln unserer Seilbahnunternehmen. Wir bauen auf die Verordnungen der Österreichischen Bundesregierung, die eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz aller Gäste und Mitarbeiter vorsehen. Gemäß aktueller Verordnung der österreichischen Bundesregierung fallen die Seilbahnen unter die Regelungen für öffentliche Verkehrsmittel. Hier ist ein Sicherheitsabstand von 2 Meter grundsätzlich einzuhalten, kann bei starkem Andrang aber unterschritten werden. Überall wo der 2 Meter Abstand nicht eingehalten werden kann, ist ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) in Form einer handelsüblichen medizinischen Atemschutzmaske, eines Schlauchschals o.ä. zu tragen. Dies gilt auch für sämtliche offenen Zugangsbereiche und den Kassenvorplatz. Unter Einhaltung der aktuell gültigen Verordnungen und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen sind wir fest davon überzeugt, dass Sie im Zillertal mit ausreichend Sicherheitsabstand erholsame und sichere Wintertage verbringen können! Allgemeine Informationen und organisatorische Maßnahmen der Zillertaler Seilbahnen für Ihren sicheren und erholsamen Urlaub:
Was Sie für ein sicheres Mit- und Füreinander tun können:
UNSERE BITTE AN SIE!Beachten und befolgen Sie bitte unseren Covid-19 Verhaltenskodex und genießen Sie Ihren Winterurlaub in den Zillertaler Skigebieten! Wir evaluieren laufend die Situation und passen unseren Verhaltenskodex im Hinblick auf sich allenfalls ändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben an. Nachfolgend finden Sie den Verhaltenskodex der Zillertaler Seilbahnen, Informationen zur Pandemierückvergütungsgarantie der Saisonkarte Zillertal sowie zusätzliche Informationsblätter der Wirtschaftskammer Österreich / Fachverband der Seilbahnen zu den aktuell gültigen Schutzmaßnahmen als Download: Informationsblatt "Verhaltenskodex der Zillertaler Seilbahnen" Informationsblatt zur Pandemie-Rückvergütungsgarantie - Saisonkarte Zillertal |
Öffentlicher Verkehr & Skibusse |
Auch im Winter 2020/21 bringen dich unsere Linien- & Skibusse bequem und umweltfreundlich ans Ziel. Bitte unbedingt die allgemeinen Hygiene- & Abstandsregeln im jeweiligen Verkehrsmittel beachten.
Alle Infos zu den gültigen Fahrplänen und Änderungen findest du aktuell auf den Webseiten: VERKEHRSVERBUND TIROL VVT
|
Skischulen |
Hier finden Sie die allgemein gültigen Regeln für den Besuch in einer Skischule. Wir bitten Sie sich über alle weiteren Maßnahmen im Detail direkt bei Ihrer Skischule in der Zillertal Arena zu erkundigen.
|
Beherbergungsbetriebe & Unterkünfte |
Sinngemäße Wiedergabe der Covid-19 Fassung Lockerungsverordnung sowie der Empfehlungen der Wirtschaftskammer Österreich:
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber! Mehr Infos erhalten Sie direkt bei Ihrem Unterkunftsbetrieb oder auf: https://www.sichere-gastfreundschaft.at/beherbergung/ |
Berggastronomie & Restaurants |
Sinngemäße Wiedergabe der Covid-19 Fassung Lockerungsverordnung sowie der Empfehlungen der Wirtschaftskammer Österreich:
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber! Mehr Infos erhalten Sie direkt beim Gastronomiebetrieb oder unter: https://www.sichere-gastfreundschaft.at/gastronomie/ |
Après Ski & Nightlife |
Après-Ski findet im Winter 2020/21 etwas anders als gewohnt statt. Getränke und Speisen dürfen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nur im Sitzen konsumiert werden. Dichtgedrängtes Stehen oder Tanzen wird somit vermieden. Musikalische Unterhaltung ist in Form von Hintergrundmusik geplant. Jeder Gast wird via QR Code oder Meldeblatt registriert, um die Kette der Nachverfolgung bei Covid-19 Verdachtsfällen rasch in Gang setzen zu können. Dem gemütlichen Beisammensitzen, um den Skitag mit der Familie und Freunden Revue passieren zu lassen steht nichts im Wege. Laut aktueller Verordnung der Bundesregierung vorerst bis 22.00 Uhr. |
COVID-19 Verdachtsfall - Was ist zu tun? |
Solltest du während deines Aufenthaltes Symptome einer COVID 19 Erkrankung (trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, etc.) entwickeln, so ist unbedingt die österreichische Notfallnummer 1450 anzurufen. Den Anweisungen und die weiteren Schritte (mögliche Testung, Isolation, etc.) werden dann seitens der Behörde vorgegeben und diese sind unbedingt zu befolgen. Zusätzlich den Gastgeber darüber informieren und sich gegebenenfalls selbst isolieren. Im Notfall ist bitte immer der Notruf 144 zu rufen. Bitte auch beim Notruf Bescheid geben, dass es sich dei den Symptomen, um einen Verdachtsfall im Zusammenhang mit COVID-19 handeln könnte. Auf keinen Fall darf im Verdachtsfall persönlich eine Arztpraxis aufgesucht werden. |
Covid-19 Testungen für Urlauber |
Urlaub in Zell-GerlosNeben den regelmäßigen Covid-19 Testungen bei einer Vielzahl von Mitarbeitern in Beherbergungsbetrieben, Restaurants und Gastronomiebetrieben, Skischulen und Skiverleiher, sowie weiterer Wirtschaftsbereiche, haben auch Gäste der Region Zell-Gerlos die Möglichkeit sich vor Ort testen zu lassen. Die Testung erfolgt mittels „PCR-Gurgeltest“ und kann bei diversen Beherbergungsbetrieben direkt im Haus durchgeführt werden. Ebenfalls gibt es öffentliche Standorte des Tourismusverbandes Zell-Gerlos, wo Testungen durchgeführt werden können.
Urlaub in Wald-KönigsleitenWir sind in Wald/Königsleiten sehr bemüht, Ihnen einen schönen und stressfreien Urlaub zu gewährleisten. Dazu gehört bei uns, dass in den meisten Hotel- und Gastronomiebetrieben die Mitarbeiter regelmäßig mittels eines PCR-Tests auf Corona getestet werden. Dasselbe gilt auch für alle Skischulen und die meisten privaten Zimmer- und Wohnungsvermieter. Die Mitarbeiter der Königsleiten Bergbahnen werden ebenfalls zu Ihrer Sicherheit wöchentlich mittels PCR-Tests auf Corona getestet. Zusätzlich zu den regelmäßigen Covid-Testungen in den Bereichen Hotel, Gastronomie, Privatzimmervermietung und Skischulen haben Urlauber die Möglichkeit sich selber in der Region testen zu lassen. Die Testung erfolgt mittels "PCR-Gurgeltest" und kann im Testcontainer in Königsleiten bzw. im Tourismusbüro in Wald durchgeführt werden. Informieren Sie sich bitte im Tourismusverbandsbüro Wald-Königsleiten (info@wald-koenigsleiten.at, 0043 6565 8243) über den für Sie idealen Testtag - für die Heimfahrt am Samstag wird dies sehr wahrscheinlich der Mittwoch oder Donnerstag sein. Den PCR-Gurgeltest erhalten Sie zum Preis von € 115,- pro Person/Test. Das Testergebnis sowie der Befund wird auf Ihr Handy geschickt. Download Covid-19 Infos Wald-Königsleiten
Urlaub in Krimml-HochkrimmlBesondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Daher setzen wir alles daran, Ihnen einen wunderschönen und vor allem sicheren Winterurlaub in Krimml/Hochkrimml zu ermöglichen. Nachdem die Gesundheit und Sicherheit von uns allen, unseren Gästen und Mitarbeitern an erster Stelle steht, bieten wir zu den regelmäßigen Mitarbeitertestungen ebenso Gästetestungen mittels einem PCR-Gurgeltest, an. Die Laboranalyse erfolgt durch die Tauernlabor GmbH der Tauernkliniken in Zell am See. Das Testergebnis ist binnen 48 Stunden auf dem Webportal der Tauernlabor GmbH online abrufbar. Die Kosten hierfür betragen € 49,00 mit Krimmler Gästekarte ansonsten € 115,00 pro Person/Test Voraussetzungen für diesen PCR-Gurgeltest sind:
|
Was ist die Corona-Ampel? |
Die vierstufige Farbskala der österreichischen Corona-Ampel gibt Auskunft über die aktuelle Corona-Situation im jeweiligen Bezirk. |
Reiseversicherung |
Wir empfehlen unseren Gästen den Abschluss einer COVID-19 Reiserversicherung, um einen sorgenfreien Urlaub zu erleben. Die Reiseversicherung „Hotelstorno Plus“ unseres Partners, der Europäischen Reiseversicherung ERV, ist eine Storno- sowie Unfallversicherung. |
Mehr Informationen für ihren sicheren Urlaub
Jetzt buchen und Auszeit in den Bergen sichern!
„Happy & Safe“ - so lautet das Motto für Ihren Winterurlaub in der Zillertal Arena.